Hier finden sich Informationen rund um das Thema Nord-Süd-Schulpartnerschaften. Die im Folgenden aufgeführten Organisationen stehen interessierten LehrerInnen als Ansprechpartner zur Verfügung und können bei der Kontaktvermittlung behilflich sein. Weitere Hilfestellungen bietet die Internetseite zum Globalen Lernen in Hamburg.
a. Schulpartnerschaften in Hamburg
Eine Welt Schulnetz HH
Umfasst Hamburger Schulen, die bereits Partnerschaften mit Schulen/Projekten in Ländern des Südens aufgebaut haben oder Eine-Welt-Themen in ihren Schulalltag/Lehrplan integrieren
b. Beratung in Hamburg/Norddeutschland
Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB)
Ansprechpartner für Tansania ist Jörn Serbser (Kontakt serbserj@hotmail.de)
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI)
Ansprechpartner für Nord-Süd-Partnerschaften und Globales Lernen ist Jörg-Robert Schreiber (Kontakt: joerg-robert.schreiber@li-hamburg.de oder 040/428012512)
Nicaragua Verein Hamburg
Vermittelt und betreut Schulpartnerschaften in Nicaragua
Tansania Koordination
Kurt Hirschler kann bei der Suche nach Partnerschaften helfen und beraten (Kontakt: kurt_hirschler@web.de oder 040/43281860)
Afghanistan-Schulen
Organisiert Schulpatenschaften mit Afghanistan
Dewi Saraswati
Berät und unterstützt Schulen bei der Kontaktaufnahme mit möglichen Partnerschulen in Südindien und Indonesien; außerdem zahlreiches Infomaterial (Videos, PPP, neu: Buch)
Solarwerkstatt GS Blankenese e.V.
Initiiert und entwickelt Nord-Süd-Schulpartnerschaften in Tansania und Nicaragua durch gemeinsames Projekt im Bereich Energietechnik
Mittelamerikagruppe der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Organisiert und betreut Partnerschaften mit Schulen und Kindergärten in León/ Nicaragua
Open School 21 (Bildungswerk der Werkstatt 3)
Bietet verschiedene Bildungsprogramme zur Planung und Durchführung von Interkulturellen Schulpartnerschaften an, z.B. Workshop zu „Interkulturelle Begleitung von Schulpartnerschaften: Ost- und Westafrika“
Büro für Kultur- und Medienprojekte
Organisiert und betreut Partnerschaften mit Schulen in Ländern des Südens und ist zudem mit entwicklungspolitischen Organisationen, Schulwebservern etc. vernetzt
c. Finanzielle Förderung in Hamburg/Norddeutschland
Kirchlicher Entwicklungsdienst (KED)
Unterstützt ökumenische Lern- und Begegnungsreisen im Rahmen von Schulpartnerschaften
Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE)
Fördert einzelne entwicklungspolitische Projekte und Maßnahmen
d. Materialien
Globales Lernen in Hamburg
Unterrichtsmaterialien und weiterführende Informationen zu verschiedenen Themen des Globalen Lernens
Portal Globales Lernen
Arbeitsmaterialien und unterrichtspraktische Hinweise
Broschüre: „Nord-Süd-Schulpartnerschaft – wie geht das?“ [pdf]
Orientierungshilfe für Schulen, die eine Schulpartnerschaft aufbauen wollen
Broschüre: „Encontros – Begegnungen. Schulpartnerschaften mit Mosambik“
Dokumentation von Schulpartnerschaften mit Mosambik, Bestellung über KoordinierungsKreis Mosambik e.V. (Email kkm@kkmosambik.de oder Tel. 0521/12 47 42)